Arbeit und Gesundheit: Gefährdungspotenziale erkennen - Ressourcen stärken
Download Broschüre
"Berufliche Beratung und Coaching Komplex"
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung und Stärkenanalyse
Ein kluger und moderner Arbeitsschutz bezieht die Psyche mit ein. Und zwar nicht nur deshalb, weil es das Arbeitsschutzgesetz vorschreibt (siehe z.B. ArbSchG § 5), sondern, weil es dem Wohl Ihrer Mitarbeiter dient und weil es sich für Ihr Unternehmen rechnet. Fragen um die es dabei geht: Wo liegen Risikoquellen in der Arbeit für Stress und psychische Fehlbeanspruchung? Wie lassen sich die Arbeitsbedingungen „gesund“ und motivationsförderlich gestalten? Wie lässt sich der stressbedingte Krankenstand reduzieren? Das ist in der Regel nicht kostspielig, schon kleine Änderungen können große Unterschiede für das Wohlbefinden und für den Erhalt der Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewirken. "Arbeitsanalyse" und "Verhältnisprävention" sind hier wichtige Stichworte.
Mein Angebot für Sie:
- Bestandsaufnahme. Ich unterstütze Sie bei der Beurteilung von Arbeitsplätzen und prüfe: Entsprechen Abläufe und Organisation psychologischen Qualitätsstandards für gute Arbeitsgestaltung? Was sind Stärken?
- Maßnahmen planen und durchführen. Was lässt sich für Ihr Unternehmen verbessern? Wo sind Änderungen möglich und nötig? Wie lassen sich Stärken festigen und ausbauen?
- Erfolgskontrolle/Evaluation. Was hat sich bewährt? Wo lassen sich Effekte ablesen (z.B. Krankenstand, Mitarbeiterzufriedenheit)? Wo muss nachjustiert werden?
Burnout-Prävention und Wiedereingliederungsmanagement
Nutzen Sie Erkenntnisse der Motivations- und Persönlichkeitspsychologie, um arbeitsbedingte Burnout-Symptome bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erst gar nicht entstehen zu lassen. Oder um bei bereits aufgetretenen Burnout-Problemen Ihren Mitarbeitern zusätzliche Unterstützung bei der Wiedereingliederung zu bieten, die ihnen neue und gesundheitsförderliche Berufsperspektiven eröffnen. Basis dafür sind Passungsanalysen auf der Ebene von Persönlichkeit, Arbeit und Motivation. Es können schon Feinjustierungen ausreichen, um Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit langfristig zu sichern.